Die Stadt Sundern steht vor zahlreichen Herausforderungen: Es fehlt ein zentraler Veranstaltungsraum für das kulturelle und bürgerschaftliche Leben. Die Innenstadt bedarf angesichts zahlreicher Entwicklungen der Stärkung und Belebung. Gleichzeitig gilt es, eine den Zusammenhalt ganz Sunderns fördernde Identitätsbildung anzustoßen, die die Ortsteile und Dörfer einbezieht und davon profitieren lässt.
Die Antwort darauf ist die Projektidee „Forum für Kultur und Begegnung“, die seit 2021 entwickelt wird. In einem breit angelegten partizipativen Prozess wurde der Bedarf an Räumen deutlich; hieraus resultierte bereits ein Raumkonzept. Neben Dauernutzern wie der VHS, der Musikschule und dem Kulturbüro und sowie dem Jugendbüro können die Räumlichkeiten von unterschiedlichen Initiativen, Gruppen und Akteuren für ihre Zwecke genutzt werden. Denkbar sind beispielsweise Ausstellungen, Vorstandssitzungen, Elternbeiratssitzungen, private Feiern, Workshops, Kreativangebote für verschiedene Altersgruppen etc. Zahlreiche Synergien und Potentiale wurden ermittelt und konkrete Kooperationsformen entwickelt, die bereits jetzt in temporären Bespielungen des zukünftigen Standortes am Franz-Josef-Tigges-Platz ausprobiert werden. Die Schaffung eines Kultur- und Begegnungszentrums ist wesentlicher Teil, ja sogar Initialzündung für die Innenstadtentwicklung. Die Projektidee samt erster Visualisierungen soll im Rahmen einer Infoveranstaltung vorgestellt werden. Zur Informationsveranstaltung lädt die Stadt Sundern alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte herzlich ein:
Montag, 18.09.2023 um 19:00 Uhr
Aula der Realschule
Rotbuschweg 28, 59846 Sundern
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Das zuständige Fachbüro, das mit der Erstellung der Architektenpläne durch die Verwaltung beauftragt wurde, wird visuelle Entwürfe des Kultur- und Begegnungszentrums in der Innenstadt Sunderns vorstellen.
Am 26. Oktober soll das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept für die Innenstadt Sunderns gemeinsam mit den Planungen zum Forum für Kultur und Begegnung durch den Rat der Stadt Sundern beschlossen werden, um dann fristgerecht bis zum 31. Oktober beim Fördergeber einzureichen.