Kreative Angebote für Groß und Klein werden am 29.07. und 30.07. auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz zu erleben sein. An dem Ort, der bekanntlich als Standort für das „Haus der Kultur und Begegnung“ benannt ist, hat eine Gruppe Aktiver verschiedene Angebote geplant, an denen teilzunehmen alle Interessierten eingeladen sind.
Los geht es am Samstag, 29. Juli 2023 um 10.00 Uhr: An diesem Tag werden Sitzmöbel und Hochbeete aus Paletten gebaut. Diese sollen dann dauerhaft auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz aufgestellt werden und so zum Verweilen einladen, um ihn noch mehr zu einem Ort der Begegnung und des Austausches zu gestalten.
Am Sonntag, 30. Juli 2023 geht es dann ab 14.00 mit zahlreichen Veranstaltungen weiter: So wird ein Memory-Turnier für Groß und Klein dazu einladen, sich der Herausforderung zu stellen, möglichst viele Motive zu behalten, um so den Tagessieg zu erringen. Parallel dazu besteht in einem weiteren Angebot die Möglichkeit, selbst Memory-Karten unter Anleitung zu erstellen, um so sein ganz persönliches Spiel für zu Hause zu gestalten. Auch werden die am Samstag gebauten Palettenmöbel noch einmal in den Mittelpunkt rücken: Diese sollen noch besonders gestaltet werden, indem sie z.B. lackiert werden, Sitzkissen gefilzt werden etc.
Wer sich lieber mit den vielfältigen Möglichkeiten seiner Kamera am Smartphone beschäftigen möchte, ist zu einer kreativen Entdeckungstour durch die Sunderaner Innenstadt eingeladen. Hier wird ein Dozent den Blick für gute Fotomotive schärfen und anschließend in eine Software (google snapseed) einführen, mit der Bilder auf dem Handy bearbeitet werden können.
Parallel dazu kann man sich auf einem Kinderflohmarkt umschauen und sicherlich das ein oder andere schöne Accessoire erwerben. Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Getränken wird den Nachmittag abrunden.
„Wir freuen uns sehr, den wunderschönen Franz-Josef-Tigges-Platz an diesem letzten Feriensonntag in ein so buntes Licht zu tauchen“, stellt Uta Koch vom Kulturbüro der Stadt Sundern heraus. Die Angebote seien für alle Altersgruppen geeignet und können bei Bedarf auch kombiniert werden. Man wird sich an diesem Nachmittag natürlich auch über das vielfältige Angebot der vhs Arnsberg/Sundern informieren können. Die Angebotsbreite ist in vielen Fachbereichen noch einmal gewachsen, wie der Leiter der vhs, Dr. Tobias Schulte, betont: „Als Anbieter von Bildungsangeboten vor Ort ist es uns natürlich ein Anliegen, auch das Bild der Stadt zu prägen.“
Da bei vielen Angeboten die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, ist eine frühzeitige Anmeldung wichtig.
Dies ist möglich auf der Homepage der vhs Anrsberg/Sundern, telefonisch (02933/9099505) oder via Mail (vhs(at)vhs-arnsberg-sundern.de).
Natürlich sind alle interessierten Sunderaner darüber hinaus eingeladen, vor Ort vorbeizuschauen und mitzumachen.
Unter dem Label „Sonntags in Sundern“ werden in der nächsten Zeit immer wieder Angebote zu finden sein, die auf kreative Art und Weise zum Mitmachen einladen.