Mit Beginn der Mähsaison starten die Technischen Dienste der Stadt Sundern erstmalig den Versuch, einige Flächen im Stadtgebiet naturnah zu pflegen, um eine biologische Vielfalt und damit mehr Lebensraum für Insekten zu fördern. Dies soll durch ein Abmagern der Wiesen, also durch die Umstellung der Rasenpflege, umgesetzt werden. Dabei wird um die jeweiligen Flächen in einer Mähbreite von ca. 1,6 m und die Mitte der Wiese extensiv gemäht, damit zukünftig eine naturnahe Wiese entsteht. Dies ist jedoch ein langer Prozess, welcher nicht sofort zum gewünschten Ergebnis führen wird. Je nach Bodenbeschaffenheit kann es bis zu drei Jahre dauern bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Die Maßnahmen werden unterjährig durch die Technischen Dienste und den Umweltbeauftragten der Stadt Sundern kontrolliert, um ggf. Nachbesserungen oder weitere Arbeitsschritte einzuleiten.
Insgesamt soll die Pflege auf mehr als 18.000 m² Wiese umgestellt werden, u.a. in Allendorf, Amecke, Hachen, Hagen, Hövel und Sundern.
Pressekontakt:
Pressestelle Stadt Sundern
Alicia Sommer
a.sommer@stadt-sundern.de
02933/81-290