Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Willkommen in Sundern

In Sundern gibt es seit Ende 2014 das Bürgernetzwerk Flüchtlingshilfe. Dort engagieren sich Bürger aus humanitären Gründen für die Flüchtlinge und Asylbewerber, die hier nach Sundern kommen. Und zwar auf vielfältige Weise! Besuchen Sie die Webseite und beteiligen Sie sich aktiv. Es lohnt sich!

 

Studie: Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Deutschland

Das freiwillige Engagement in Deutschland ist weiterhin stark und wichtig für die Integration der Geflüchteten in die Gesellschaft. Dabei strukturieren sich die vielfach spontan entstandenen Initiativen vor Ort zunehmend professioneller. Die Koordination zwischen ihnen und der Verwaltung sowie anderen Akteuren funktioniert nach drei Modellen, so die Ergebnisse einer Studie des Berliner Instituts für empirische Integration- und Migrationsforschung.

Webseite der Bertelsmann-Stiftung

Die Studie als PDF-Dokument

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Engagement von und für Flüchtlinge Flucht und Engagement: Die Seite der Infrastruktur

Das überwältigende bürgerschaftliche Engagement für Menschen auf der Flucht hat Medien und Politik überrascht. Ob spontane oder organisierte Hilfsbereitschaft: Der Sommer 2015 ist ein weiterer denkwürdiger Moment in der Geschichte bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Doch die Hauptaufgaben für Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Staat sind damit nicht erledigt.

Um die Herausforderungen zu bewältigen, bedarf es einer guten Infrastruktur für bürgerschaftliches Engagement für Menschen, die hierher geflüchtet oder noch auf der Flucht vor menschenunwürdigen Verhältnissen sind.

Diese Seite bietet Zugänge zur vorhandenen Infrastruktur, die hilft, zu helfen, und zu engagementpolitischen Debatten darüber, woran es fehlt.