Ehren- und Mahnmale in Westenfeld

Im Sommer 1946 bauten die aus dem Krieg heimgekehrten Soldaten aus Westenfeldihren gefallenen und vermissten Kameraden auf dem Rickeknochen eine Gefallenengedächtnis- und Dankkapelle. Heimischer Kalkstein war das Baumaterial, weil „wie der Stein auch die Toten von derselben Heimaterde genährt sind“. Planer und Bauleiter war Vikar Schulte. Das Altarbild malte sein Freund Dr. Damriss aus Menden.
Im Jahre 1973 musste diese Kapelle einer Steinbrucherweiterung weichen. Sie wurde abgetragen und Im Schlink wiederaufgebaut. Am 07.Oktober 1973 wurde sie dort im Rahmen des Erntedankfestes im Jubiläumsjahr der Kirchengemeinde von Weihbischof Dr. Johannes Joachim Degenhardt eingeweiht und wieder ihrer Bestimmung übergeben.
Die Opfer der Gemeinde Westenfeld im 2. Weltkrieg (1939-1945)
Gefallen:
Josef Sonders | 13.05.1940 | Heinrich Hoffmann | 18.06.1940 |
Friedrich Kracht | 22.08.1941 | Franz Klöckener | 17.03.1942 |
Franz Vormweg | 06.11.1942 | Paul Japes | 30.05.1943 |
Josef Simon | 18.08.1943 | Wilhelm Schulte-Wiethoff | 23.09.1943 |
Hubert Keggenhoff | 24.09.1943 | Franz Gerken | 14.06.1944 |
Anton Brüggemann | 14.08.1944 | Heinrich Höller | 02.10.1944 |
Paul Klöckener | 08.12.1944 | Josef Tebbe | 24.12.1944 |
Josef Buchheister | 29.12.1944 | Johannes Berghoff | 30.12.1944 |
Franz Japes-Meinke | 30.12.1944 | Johannes Gerke | 27.03.1945 |
Franz Kracht | 29.03.1945 |
Vermisst:
Franz Humpert | 03.02.1943 |
Erich Japes | 31.01.1944 |
Walter Simon | 29.06.1944 |
Fritz Stiefermann | gest. an Kriegsfolgen am 04.12.1943 |
Karl Stöckmann | 11.08.1944 |
Klemens Wälter | gest. bei Möhnekatastrophe am 07.05.1943 |
Paul Knoche | 21.01.1945 |
Alfred Becker | gest. im Ural am 22.08.1945 |
Franz Zecher | 20.01.1945 |
Erna Stöckmann | gest. beim Einzug d. Amerikaner am 12.04. 1945 |
Wilhelm Stöckmann | 10.02.1945 |
Josef Trapp | 13.05.1945 |
Heinrich Kuhlmann | 01.07.1945 |
(Quelle: Heinemann, Werner: „Ehren- und Mahnmale in der Stadt Sundern“, Sundern, November 2005)