Hagen

Hagen

760 / 63 / 823 Einwohner,
360 - 648 m über NN,
Bahnstationen Neheim-Hüsten und Arnsberg mit Busverbindung.

Die Ortschaften Hagen und Wildewiese dürfen heute als eigenständige, eng miteinander verbundene Orte angesehen werden. Hagen geprägt durch sein einmaliges Dorfbild und Wildwiese als Bergdorf ergeben als Gesamtheit eine einmalige Charakteristik im südlichsten Bereich der Stadt Sundern.

Am Quell der Sorpe und in dessen Tal ist Natur zu Hause. Schöpfend aus der Kraft des Wassers hat sich die Region Hagen – Wildewiese als Erholungs- und Sportdorf platziert. Die durch Höhenzüge geprägte Natur- und Kulturlandschaft bietet ein einmaliges Dorado für den Wintersport in Wildewiese und das Mountainbiking (Megasport) bzw. Nordic-Walking in Hagen.

Ruhe und Erholung finden Bevölkerung und Gäste in den weitläufig zusammenhängenden Wäldern, bestehend aus Misch- und Nutzhölzern.

Freundliche, aufgeschlossene Menschen, „Alt und Jung“, aus der Tradition her geprägte und für Neuerungen offen, leben in einer intakten Dorfgemeinschaft und runden das Gesamtbild ab.

Das einst selbständige Bergdorf Wildewiese an der Sorpequelle ist ein ideales Wander- und Skigebiet ohne Durchgangsverkehr. Es liegt auf der Höhe zum Kreis Olpe mit herrlichem Blick über Lenne- und Sorpetal. Von der Aussichtsplattform des neu errichteten Vodafone-Richtfunkturm auf dem Schomberg bietet sich dem Besucher eine grandiose Aussicht. Diese Aussichtsplattform befindet sich in 30 m Höhe.

Im Winter ist Wildewiese Treffpunkt für Wintersportler. Am 648 m hohen Schomberg stehen den Abfahrern 5 Ski-Lifte, mehrere Abfahrten bis 1.200 m und eine Ski-Schule zur Verfügung.

Der Langläufer kann sich auf ca. 50 km gespurte Loipen freuen, die über den Höhenzug der Homert bis in das Gebiet um Röhrenspring führen.