Wirtschaft
Wirtschaftsstandort Sundern (Sauerland) ...

... ein starker Standort für Produktion, Handel, Fremdenverkehr, sonstige Dienstleistungen
Die gewerbliche Struktur des Wirtschaftsstandortes Sundern ist geprägt durch das Handwerk, klein– und mittelständische Betriebe sowie einem ausgeprägten Handel. Hinzu kommen größere Betriebe, die ihre Produkte weit über die Grenzen der Stadt Sundern, ja sogar weltweit vertreiben. Bestimmt wird die gewerbliche Struktur überwiegend durch die metallverarbeitende Industrie, der Produktion von Elektro-, Haus- und Küchengeräten und der Herstellung von Papier und Kartonagen. Ergänzt wird die Struktur des Wirtschaftsstandortes Sundern durch Handwerk, Handel und Dienstleistungen.
Aufgrund der Entwicklungen in den Wirtschaftsbereichen am Standort Deutschland und über die Grenzen hinaus hat dieses auch Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Sundern. Die gewerbliche Struktur befindet sich im Umbruch. Das bisher dominierende produzierende Gewerbe (ca. 70 %) wandelt sich immer mehr und konzentriert sich auf die Bereiche Handel, Dienstleistungen und Fremdenverkehr.
Zur Verbesserung, Weiterentwicklung und Neuansiedlungen der gewerblichen Strukturen am Gewerbestandort Sundern werden der Wirtschaft geeignete Gewerbeflächen zur Verfügung gestellt. Dieses trifft sowohl für die Bereiche des produzierenden Gewerbes, das Handwerk, Handel und Dienstleistung zu.
Der Hauptstandort für Industrie und Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung ist der Stadtteil Sundern. Sehr stark geprägt hiervon ist auch das Röhrtal bis einschließlich Ortsteil Hachen und das Linnepetal bis zum Ortsteil Westenfeld.

Abgerundet wird die gewerbliche Struktur des Standortes Sundern durch die vorhandenen Betriebe im Bereich der Gastronomie bzw. des Fremdenverkehrs. Auch für diesen Bereich gilt: „Stillstand ist Rückschritt“. Dieses führt dazu, dass für diesen Bereich große Anstrengungen unternommen werden, diesen Wirtschaftszweig zu unterstützen und zu verbessern. Hierzu wurde die Stadtmarketing Sundern eG. gegründet, die die Strukturen und Angebote verbessern soll.
Bestimmend für den Fremdenverkehr sind die Ortsteile Langscheid bis Amecke (Sorpessee mit Strandbad und Campingplätzen), das weitere Sorpetal mit Allendorf, Hagen bis Wildewiese (Wintersport / Mountainbiking) und den Ortsteilen Stockum und Endorf, sowie dem sogenannten „Alten Testament“ mit den Ortsteilen Hellefeld und Altenhellefeld.
Das Angebot im Bereich Fremdenvekehr ist geprägt durch die vorhandene unverbrauchte Natur (Wälder und Sorpesee), die den Gast zum Wandern, Radfahren und Wassersport / Baden einlädt. Ergänzt wird dieses durch das Wintersportangebot (Ortsteil Wildewiese), eine Golfanlage (Ortsteil Amecke), das Mountainbiking (Ortsteil Hagen), Reiten (Ortsteil Hellefeld), Rudersport (Ortsteil Langscheid) etc.
Das Vereinsleben ist sehr ausgeprägt in allen Stadt- und Ortsteilen, wie zum Beispiel in den Sportvereinen, den Musik- und Gesangsvereinen, den Schützenvereinen, etc., deren Turniere und Feste von den Gästen in Sundern sehr gern angenommen werden, welches durch die rege Teilnahme dokumentiert wird.