Inklusion
Unsere Ziele

- In Sundern können alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen.
- Es gibt keine Barrieren mehr und es gilt:Gleiche Chancen für alle und Gleichberechtigung aller Menschen.
Daran arbeiten wir, die BehindertenInteressenVertretung Sundern. Wir tun dies zusammen mit vielen anderen Organisationen und Personen.
Wer sind wir?
Die BehindertenInteressenVertretung Sundern ist im Jahr 2015 aus dem Inklusionsprojekt „SUNDERN mittendrin“ heraus entstanden.
Sie setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Verbände, Institutionen (Caritas, Josefsheim Bigge), der Stadtverwaltung und interessierten Bürgern zusammen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt ….
- gemeinsam mit der Stadtverwaltung, die Stadt Sundern für die Bürgerinnen und Bürger menschenfreundlicher und lebenswerter zu machen,
- insbesondere Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe am sozialen Leben in Sundern zu gewährleisten, eine möglichst selbstbestimmte Lebensführung in der Stadt zu ermöglichen sowie die Entwicklung einer behindertengerechten Stadt zu fördern.
Sundern - die lebenswerte Stadt für jeden eine Stadt für alle!
Interesse?
Inklusion ist für Sie ein wichtiges Thema?
Sie haben Ideen, was wir noch für und mit Menschen mit Behinderung tun können?
Dann machen Sie mit!
Persönliche Kontakte
Monika Wrona
(Behinderteninteressenvertreterin der Stadt Sundern)
02933 / 81 - 184
m.wrona@stadt-sundern.de
Georg Erdelyi
Caritas Werkstätten Arnsberg
02931 / 5208 200
g.erdelyi(at)caritas-arnsberg.de
Mario Blome
0151 / 20001261
mario.blome(at)gmail.com
Diana Solbach
Franz-Sales-Haus - Wohnverbund Sundern
0175 / 7110680
diana.solbach(at)franz-sales-haus.de
Der EUTB stellt sich vor
Pressemitteilung des EUTB [hier]
Termine
21. Februar 2022
21. März 2022
Wann: jeweils um 16.30 h
Wo: Franz-Sales-Haus / Wohnverbund Sundern
Büro von Diana Solbach in der Hauptstraße 59a
Rechtsgrundlagen
Webseite zur Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)
Maßnahmen
Barrierefreihet - Rundgang im Rathaus [mehr]