Ehrenamtskarte

Ehrenamtliches Engagement hat in allen Zeiten einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Ohne die ehrenamtlichen Kräfte wäre vieles im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich nicht möglich und ließe sich auch in Zukunft nicht halten. Die Ehrenamtskarte NRW ist Ausdruck der Wertschätzung des großen ehrenamtlichen Einsatzes von Bürgerinnen und Bürgern.

Als Gemeinschaftsprojekt zwischen Land und Kommunen verbindet sie die Anerkennung der ehrenamtlich geleisteten Arbeit mit praktischem Nutzen. Engagierte Personen erhalten landesweit die Möglichkeit einer vergünstigten Nutzung öffentlicher und privater Angebote. So soll für die unentgeltlich erbrachten Leistungen für das Gemeinwohl gedankt werden.

Im August 2012 gab die Familienministerin NRW, Frau Ute Schäfer, bekannt, dass inzwischen 163 Städte die Ehrenamtskarte verleihen und seit 2008 über 16.000 engagierte Menschen die Ehrenamtskarte erhielten. Über ein Drittel der Menschen in unserem Land ist ehrenamtlich aktiv und das oft mehr als 5 – 10 Stunden in der Woche.

Sie können mit der Ehrenamtskarte in allen teilnehmenden Städten und Einrichtungen des Landes NRW die angebotenen Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Ob kostenloser oder vergünstigter Eintritt in Bäder oder zu Kulturveranstaltungen oder Museen und vieles mehr. Seit 2010 kommt die Ehrenamtskarte auch in Sundern den Personen zugute, die sich in besonderem Maße im sozialen, kirchlichen, kulturellen oder im sportlichen Bereich für ihre Mitmenschen einsetzen.

 

 

Vergabekriterien

Für die Vergabe der Ehrenamtskarte in Nordrhein-Westfalen gelten landesweit einheitliche Kriterien. Ergänzend können von den Kommunen selbst Kriterien festgelegt werden.

Verbindliche Kriterien:

  • ein überdurchschnittliches Engagement von wenigstens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr, z.B. durch Projektarbeit,
  • pauschale Aufwandsentschädigungen dürfen nicht gezahlt werden. Kostenerstattung, z. B. für Fahrten bzw. Fortbildungen sind jedoch möglich.
  • Die Karte gilt in allen Städten und Gemeinden, die sich am Projekt Ehrenamtskarte beteiligen.
  • Die Gültigkeit der Ehrenamtskarte beträgt 2 Jahre.

Kommunal gestaltbare Kriterien:

Für Sundern wurden folgende Kriterien zur Ausstellung der „Ehrenamtskarte NRW“ durch den Rat der Stadt Sundern mit Beschluss vom 10. 09. 2010 festgelegt:

1. Sachliche Voraussetzungen:

  • Ehrenamtliche Arbeit, die außerhalb von Vereinen erbracht wird, ist ehrenamtlicher Arbeit in Vereinen gleichgestellt.
  • Es muss ein formeller Antrag (PDF-Datei) vollständig ausgefüllt sein und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern eines Vereins/einer Organisation unterzeichnet werden.
  • Vorschlagsberechtigt sind Vertreter eingetragener Vereine, bei ehrenamtlicher Arbeit außerhalb von Vereinsstrukturen die Personen, die ehrenamtlich tätig sind oder Personen aus deren Umfeld.
  • Die Gültigkeit der Karte ist begrenzt und beträgt 2 Jahre. Sie kann danach wieder beantragt werden.

Voraussetzung für die Vergabe der Karten ist eine glaubhafte Versicherung der Antragstellenden, dass die Kriterien eingehalten werden. Im Rahmen der ehrenamtlichen Arbeit dürfen keine Zahlungen erfolgen, die über eine Aufwandsentschädigung für entstandene Kosten (z. B. Fahrtkosten, Kosten für eine Weiterbildung u. ä.) hinausgehen.

2. Persönliche Voraussetzungen:

  • Das Mindestalter für die Vergabe der Karte beträgt 16 Jahre.
  • Das durchschnittliche wöchentliche Engagement beträgt mindestens 5 Stunden oder 250 Jahresstunden (z. B. bei Projekt- oder Saisonarbeiten).
  • Die ehrenamtliche Tätigkeit erfolgt ausschließlich für Dritte und muss in Sundern erbracht werden.

Zu den Vergünstigungen auf Landes- und Stadtebene

Mit der Ehrenamtskarte sind in ganz Nordrhein-Westfalen Vergünstigungen beim Eintritt zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, Museen, Schwimmbädern und anderen Freizeit- bzw. Bildungseinrichtungen verbunden. Parallel zu den vom Land erstellten Angeboten werden auch in den Kommunen Vergünstigungen in ihren jeweiligen Einrichtungen angeboten.

Ehrenamtskarte sind in ganz Nordrhein-Westfalen

Link: https://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensachenrw 

Die öffentliche Wertschätzung ehrenamtlicher Tätigkeiten ist ein wichtiger Aspekt der Förderung des Ehrenamtes. Die „Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen“ dient der Anerkennung und Würdigung ehrenamtlichen Engagements. Überdurchschnittlich engagierte Personen erhalten die Möglichkeit einer vergünstigten Nutzung öffentlicher und privater Angebote. Ihnen wird auf diese Weise für die unentgeltlich erbrachten Leistungen für das Gemeinwohl gedankt.

Viele Städte und auch private Unternehmen danken den Inhabern der Ehrenamtskarte bereits durch ihre besonderen Angebote.

Zum Beispiel durch eine besondere Begrüßung im Urlaubshotel oder einen Nachlass beim Einkauf der Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Aber auch durch freien oder ermäßigten Eintritt zu Vereinsveranstaltungen. Es gibt viele Möglichkeiten für Unternehmen und auch Vereine, den Menschen, die sich engagieren ihre Wertschätzung zu zeigen.

Die Unterstützung der Ehrenamtskarte hat auch für Unternehmen und Vereine Vorteile:

  • Sie werben für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihren Verein.
  • Es erfolgt ein Eintrag in die Website des Landes und Sie erlangen Bekanntheit über die Grenzen Sunderns hinaus. Sie können über Ihr Logo zu Ihrer eigenen Website verknüpfen.
  • Sie erlangen den Ruf, Unterstützer der guten Sache zu sein.

Wenn auch Sie die Ehrenamtskarte durch ein Angebot unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Herrn Stefan Laufmöller.

Menü