Pressemeldung

„Demokratie in Gefahr – Was können wir tun?“

Große Resonanz beim Impulsvortrag in Sundern

Auf Einladung der Lions Clubs Sorpesee und Arnsberg-Sundern fand gestern eine Veranstaltung zum Thema "Demokratie in Gefahr – Was können wir tun?" in der Schützenhalle Sundern statt. Rund 250 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich über aktuelle Herausforderungen der Demokratie auszutauschen.

Zu den Gästen gehörten Franz Müntefering (Ehrenbürger der Stadt Sundern und ehemaliger Vizekanzler), die Bundestagsabgeordnete Sandra Stein (Grüne), Anna Neumann (Mitglied des Landesfraktionsvorstands der FDP), Ralf Paul Bittner (Bürgermeister der Stadt Arnsberg) sowie der künftige Landrat Thomas Grosche und die designierte Bürgermeisterin für Sundern, Dr. Jacqueline Bila. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Jürgen Oeder und Sandra Schrade.

Ein Vortrag von Franz Müntefering gab Einblicke in seine Jugend in Sundern, die damals bestehende Trennung der Schulklassen nach Konfession, die Herausforderungen von Flüchtlingen nach dem Krieg sowie die Gründung der SPD in Sundern. Seine persönlichen Erfahrungen zeigten eindrucksvoll, wie diese frühen Erlebnisse seine spätere bundespolitische Laufbahn geprägt haben.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war die Rolle sozialer Medien in modernen Wahlkämpfen. Diskutiert wurde unter anderem, wie diese Medien Informationen verbreiten, polarisieren und gleichzeitig nur begrenzte Möglichkeiten zur tatsächlichen Überprüfung bieten.

Trotz unterschiedlicher Parteizugehörigkeiten verlief der Austausch konstruktiv und harmonisch. Weitere Veranstaltungen sind unter der Federführung von Dr. Ortwin Ruhland in Arnsberg in Zusammenarbeit mit dem Sauerland Museum geplant.

Der Erlös der Veranstaltung fließt in Projekte zur Demokratieförderung für Kinder und Jugendliche. Designierte Bürgermeisterin für Sundern, Dr. Jacqueline Bila, betonte: "Es war ein bewegender Abend, der gezeigt hat, wie wichtig Engagement für unsere Demokratie ist. Ich freue mich auf die Fortsetzung dieser Initiative."

Zurück
Impulsvortrag "Demokratie in Gefahr - Was können wir tun?"
Menü