Pressemeldung

Neues Herbstprogramm der Volkshochschule Arnsberg/Sundern

Am 01. September 2025 startet das Herbstsemester an der vhs Arnsberg/Sundern. Mit mehr als 500 geplanten Kursen, Workshops, Vorträgen, Bildungsurlauben und Exkursionen ist auch das neue Programm wieder sehr breit aufgestellt.

Ungefähr 260 Dozierende werden sich aktiv am Leben der vhs beteiligen. Dies schlägt sich nicht zuletzt in der großen Breite des Angebotes aus: Von Webinaren zu Fragen der Nachhaltigkeit/ Mobilität, des achtsamen Umgangs mit sich selbst, über aktuelle politische Fragestellungen, zahlreiche Kreativangebote und Kurse zur Gesundheitsförderung bis hin zu PC- und Smartphone-Schulungen und Fortbildungen für Pflegekräfte sind altbewährte Programmpunkte ebenso vertreten wie zahlreiche neue Angebote.

Seit jeher sind Volkshochschulen als kommunale Weiterbildungszentren Orte der Demokratie. Als Institution vermitteln sie gleichermaßen Kompetenzen und demokratische Werte. In den aktuell gesellschaftlich polarisierten Zeiten erfüllt damit auch die vhs Arnsberg/Sundern den Auftrag, gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln zu stärken. 

Die vhs Arnsberg/Sundern sieht es als ihre Aufgabe an, in einer Zeit der Ungewissheit und Unsicherheit Zuversicht zu vermitteln, betont deswegen Dr. Tobias Schulte, Leiter der vhs Arnsberg/Sundern. Bildung sei ein wichtiger Schlüssel, um mit Umbrüchen umzugehen, Kompetenzen zu stärken und Antworten auf Fragen zu finden. „Genau dazu möchte unser Semesterprogramm einen Beitrag leisten“, so Schulte weiter. 

Gesellschaft/ Politik/ Neue Medien/ Kultur 

Die vhs Arnsberg/Sundern freut sich im Herbstsemester 2025 über viele spannende Vorträge von namhaften Referenten. So wird am 30. September 2025 der Welt-Redakteur und Buchautor Robin Alexander aus seinem neuen Buch „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ lesen. 

Zu den aktuellen Fragen der deutschen und europäischen Verteidigungspolitik wird am Freitag, 19. September 2025 Enrico Liedkte, Referent für Sicherheitspolitik in Haus Rissen in Hamburg, einen Vortrag unter dem Thema „Europas Sicherheitsordnung 3.0“ halten. Am Montag, 27.10.2025 wird Prof. Patrick Sensburg unter dem Thema „Zeitenwende 2.0.“ einen Blick auf die Herausforderungen in der Verteidigungspolitik werfen.

Wirtschaftspolitisch relevante Themen wird Prof. Nils Goldschmidt, Direktor des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen, Professor für Ökonomik an der Universität tSiegen und Mitglied des Deutschen Ethikrats am Donnerstag, 09.10.2025 unter dem Stichwort „Kippmomente“ beleuchten, um so deutlich zu machen: Menschliches Handeln kann die Welt verändern!

Am 06. November 2025 wird Frau Prof. Rosenberg-Band, Biographin von Oskar und Emilie Schindler einen Vortrag zum Thema „Gegen das Vergessen unbesungener Helden“ halten und auf diese Weise das Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren in Erinnerung rufen. Vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte lädt die vhs zusammen mit dem Kulturring Sundern am Samstag, 08.11.2025 ein zu einem Konzert mit anschließendem Publikumsgespräch, das unter dem Thema „Verb(r)annte Bücher, ‚verfemte‘ Komponisten, unvergängliche Ideen. Ein literarisch-musikalischer Abend im Gedenken an die Opfer der deutschlandweiten Bücherverbrennungen 1933“ steht. 

Fragen der „Künstlichen Intelligenz“ wird Frank Astor in einer Bühnenshow, die unter dem Titel „Das menschliche Programm“ steht, am Freitag 19. September 2025 beleuchten. Die Veranstaltung findet zusammen mit dem Referat Nachhaltigkeit und dem Stadtlabor „freiRAUM“ statt und möchte dazu beitragen, zukünftig noch intensiver an diesen gesellschaftlich so relevanten Fragen zu arbeiten. 

Das Buch „Kinder – Minderheiten ohne Schutz“ ist für den Deutschen Sachbuchpreis 2025. Mitautor Prof. Sebastian Kurtenbach wird am Donnerstag, 30.10.2025 in seinem Vortrag die Frage beleuchten, wie es gelingen kann, in der deutschen Gesellschaft zu einem Umdenken zu kommen und die Kinder so ins Zentrum zu rücken, dass damit die Gesellschaft insgesamt zukunftsfähig wird. 

Ebenfalls im Programm finden sich wieder viele spannende Reiseberichte. Ein echtes Highlight dürfte hier die Multivisionsshow „Luigi muss nach Hause.“ sein: „Zwei Männer. Ein Auto Eine Mission“. Ein abenteuerlicher Roadtrip mit einer ordentlichen Portion „Dolce Vita“ und „Bella Figura“. In dieser Multivisionsshow werden die kulinarischen, historischen und landschaftlichen Highlights des Sehnsuchtslandes Italiens, aber auch Geschichten über die Strapazen und Glücksmomente einer solchen Reise deutlich werden. 

In Arnsberg wird der bewährte „Energiestammtisch“ zu weiteren Veranstaltungen einladen. Ebenso gibt es verschiedene Exkursionen und Wanderungen, die sich mit der Sauerländer Natur, dann bereits in ihrer herbstlichen Einfärbung, beschäftigen werden. 

Qualifizieren kann man sich an der vhs in den Bereichen Neurolinguistisches Programmieren, zum/zur Tanzleiter/-in im Sitzen, als Nachbarschaftshelfer/-in, zum/zur Betreuungsassistenten/-tin und für den Umgang mit der Motorsäge. In Zeiten steigender Preise widmen sich einige Veranstaltungen dem Verbraucherschutz, beispielsweise der richtigen Geldanlage, wie wir als Verbraucher gesteuert werden oder auch der Frage, was im Falle der eigenen Berufsunfähigkeit geschieht. Ebenso werden Fragen des (richtigen) Immobilienverkaufs besprochen. 

Kultur und kreatives Gestalten/ Gesundheit 

Kreativ und entspannend wird es im Herbst in der vhs. Gut 20 neue Angebote sind unter anderem in diesem Bereich zu finden, die Bandbreite reicht dabei von Eltern-Kind-Kursen, hier gibt es vor allem Bastelangebote wie Basteln mit Filz, „Gestalte deine eigene Pinata“ oder auch „Basteln zu Halloween“, bis hin zum „Sitztanz“, einem ebenso unterhaltsamen wie bereichernden Bewegungsangebot, das sich an ältere und eingeschränkt bewegungsfähige Menschen richtet. 

„Cool bleiben, wenn’s drauf ankommt“ ist speziell für Jugendliche gedacht, denen Prüfungsstress, ein voller Terminkalender oder die ständige Erreichbarkeit zusetzen. Hier gibt es Übungen und einfache Techniken, mit denen Ruhe und Konzentration wieder möglich sind.

Neu im Programm sind auch „Zeichnen mit Bunt- und Bleistift“ sowie das Malen eines Stilllebens, Perlensticken und Weihnachtskarten basteln.

Auf den Bauernhof geht es im September, wo unter anderem ein Insektenhotel selbst gebaut wird, und es geht in eine echte Künstlerinnen-Werkstatt, wo mit Pastellkreiden „Ein Tag am Meer“ in Szene gesetzt wird.

„Resilienz für Mütter“ und zwei Wellness-Wochenenden laden zum Regenerieren ein und geben Tipps, wie das auch im Alltag gelingen kann. Wer sich auspowern und mal in eine ganz andere Sportart reinschnuppern möchte, für den geht am Samstag, 8. November, das Box-Training für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren los. Unter Anleitung zweier erfahrener Trainer gibt es das effektive Ganzkörpertraining, das körperlich und mental stärkt.

Sprachen/ Fremdsprachen

Sprachen öffnen Türen – zu anderen Menschen, zu neuen Kulturen und manchmal auch zu ganz neuen beruflichen Möglichkeiten. In unserem Fremdsprachenangebot möchten wir genau das ermöglichen: neugierig machen, Verbindungen schaffen und Freude am gemeinsamen Lernen wecken. In einer globalisierten Welt sind Fremdsprachen wichtiger Bestandteil im Beruf, im Alltag und auf Reisen. Die vielfältigen Fremdsprachenangebote bei der vhs Arnsberg/Sundern ermöglichen den Teilnehmenden auch im Herbstsemester 2025 eine passgenaue Weiterbildung.

Angeboten werden Kurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, Präsenzkurse und Onlinekurse, Kurse zu unterschiedlichen Tageszeiten sowie am Wochenende, wöchentliche Kurse und Intensivkurse (Bildungsurlaube, Wochenenden). All dies gestreckt auf eine sprachliche Vielfalt von 10 inner- und außereuropäische Fremdsprachen (Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch). 

Eine Sprachberatung kann flexibel vereinbart werden. Interessenten werden gebeten, sich bei der Fachbereichsleitung, Frau Anna Wach zu melden (a.wach(at)vhs-arnsberg-sundern.de, Tel.: 02932 9728 14). 

Bildungsurlaube

Mit mehr als 20 Bildungsurlauben in den verschiedenen Fachbereichen bietet die vhs Arnsberg/Sundern Arbeitnehmer:innen der Region auch im kommenden Semester wieder facettenreiche Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Etablierte Intensiv-Seminare sind ebenso zu finden wie neue Angebote: Soft-Skill-Trainings im Bereich Kommunikation und Führung, Kreativ-Seminare rund um gute Bilder, dynamische Videos und überzeugende Texte, jede Menge Veranstaltungen zur Gesundheitsvorsorge und Steigerung der Resilienz – einige davon an der Nordseeküste –, Sprachkurse von Englisch bis Chinesisch sowie eine ganze Reihe an Weiterbildungsveranstaltungen zu KI, Digitalen und Sozialen Medien. – So lassen sich die Herbst- und Wintermonate ideal zum beruflichen Weiterkommen nutzen. 

Neu im Programm sind folgende Veranstaltungen:

  • Das Seminar „Systemisches Denken und Handeln“ ab 27. Oktober zeigt, wie ein Blick für das System, in das wir als Individuen privat wie auch am Arbeitsplatz eingebunden sind, den eigenen Alltag verändern und neue Perspektiven eröffnen kann.
  • Ein Chinesisch-Bildungsurlaub für Anfänger:innen führt in einem dreitägigen Online-Sprachkurs ab 3. November in die meist gesprochene Sprache der Welt ein.
  • Ein Online-Bildungsurlaub zum „Freien und Kreativen Schreiben in Beruf und Alltag“ ab 3. Dezember lotet über verschiedene Schreibtechniken die gestalterische Macht der Sprache aus.
  • Und Frühbucher:innen weist die vhs jetzt schon auf zwei neue Angebote im ersten Quartal 2026 hin: den Workshop „Canva für Social Media und Print“, der in die Funktionen des beliebten Grafikdesign-Tools einführt, sowie das Zertifikatsseminar „Social Media Management“, das Kommunikator:innen einen strategischen Umgang mit den unzähligen Möglichkeiten der sozialen Medien vermittelt.

Eröffnet wird das zweite Bildungsurlaubs-Semester 2025 mit einem dreitägigen „Training für junge Führungskräfte“ ab 8. September, bei dem es darum geht, wie frisch gebackene Führungskräfte ihre neue Rolle definieren und die damit verbundenen Aufgaben erfolgreich meistern können. 

EDV/ Berufliche Bildung 

Im Programmbereich Beruf und Digitales bietet die vhs auch in diesem Semester wieder ein breites Spektrum an praxisorientierten Kursen. Von bewährten Klassikern wie Smartphone-Schulungen, Excel-Kursen und einem PowerPoint-Basis-Workshop bis hin zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz ist für jede und jeden etwas dabei. Wer sich beruflich neu orientieren möchte, findet Angebote im Bereich Bewerbung und Kommunikation. Und natürlich darf auch die beliebte Motorsägenschulung nicht fehlen. Ein vielseitiges Programm, das digitale Kompetenzen stärkt und berufliches Wissen erweitert.

Seniorenakademie Arnsberg 

Die Seniorenakademie Arnsberg beginnt ihre Veranstaltungsreihe am 09. September 2025. Insgesamt sind 35 Veranstaltungen geplant, die ein sehr breites Themenspektrum umfassen: Reiseberichte und landschaftskundliche Vorträge ebenso wie Veranstaltungen zum Thema „Sterne, Galaxien und dem Universum“. Ebenso behandelt werden Fragen der Nachhaltigkeit: 

Die traditionelle Kunstwoche (22.11.2025-39.11.2025) bietet allein 7 Veranstaltungen an. 

Studienfahrten 

Im Bereich der Studienfahrten gibt es ebenfalls ein vielfältiges Angebot, wobei unterschiedliche Schwerpunkte gelegt werden. So wird beim Seminar "Yoga auf Norderney" das gesundheitliche Wohlergehen in den Fokus gerückt. Die Reisen ins belgische Flandern und nach Rumänien betrachten eher die historischen und künstlerischen Aspekte der jeweiligen Landeskultur. Im Rahmen einer Studienfahrt nach Mainz können die besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet werden. Neu im Programm sind zwei Studienfahrten nach Italien. 

Integrationskurse

Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt legt die vhs Arnsberg/Sundern auch in den nächsten Monaten auf die Integrationskurse, die im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge angeboten und organisiert werden. Vielen Menschen aus anderen Nationen sind so schon in den vergangenen Jahren Wege in das Berufsleben und die Gesellschaft ermöglicht worden. Diese Arbeit wird auch zukünftig erfolgreich fortgesetzt. Der vhs Arnsberg/Sundern ist es gelungen, trotz der angespannten Haushaltslage auf Ebene des Bundes, das Angebot an Sprachkursen systematisch auszubauen. 

 

Weitere Hinweise: 

Die Veranstaltungen der vhs Arnsberg/Sundern können bequem online, telefonisch und natürlich auch persönlich in den Geschäftsstellen gebucht werden. 

Die vhs hat erst im Juni die Homepage grundlegend überarbeitet. Sie erscheint jetzt in einem noch frischeren und modernen Design und ist noch übersichtlicher gestaltet. Eine bequeme Suchfunktion am Ende der Internet-Startseite ermöglicht eine schnelle und gezielte Orientierung. Ebenfalls hingewiesen wird auf besondere Kurs-Highlights.

 

vhs Arnsberg/Sundern

Dr. Tobias Schulte
Leiter der Volkshochschule Arnsberg/Sundern 
Fachbereichsleitung

Werler Str. 2a
59755 Arnsberg
Tel.: 02932.9728 13
t.schulte@vhs-arnsberg-sundern.de

Zurück
Menü