Pressemeldung

Stadt plant Errichtung eines Hauses der Jugend

einsU unterstützt das Projekt mit großzügiger Spende

zukunftsweisendes Projekt für die Jugendlichen der Stadt Sundern nimmt Gestalt an: Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, des Planungsbüros Ulrich Weber aus Hagen sowie der Unternehmensinitiative einsU haben sich in der vergangenen Woche am vorgesehenen Grundstück getroffen, um die ersten Schritte zur Errichtung eines Hauses für Jugendliche zu besprechen. Im Ortsteil Sundern soll in der Johannesstraße nahe der Dietrich Bonhoeffer Schule, ein Neubau für die Jugendarbeit entstehen. Es handelt sich dabei um ein städtisches Grundstück von circa 3.000 m².

Das Projekt wurde bereits vom Jugendhilfeausschuss einstimmig beschlossen. Dort erhielt die Stadtverwaltung den Auftrag gemeinsam mit dem Planungsbüro sowie dem Jugendbüro der Stadt und dem Verein zur Förderung der Jugendhilfe Sundern e.V. mit der Entwicklung eines bedarfsgerechten Konzeptes für die neue Einrichtung.

"Das Haus der Jugend soll ein Ort der Begegnung für junge Menschen sein, der alle so akzeptiert, wie sie sind; ein Ort des Wissens und der Bildung, eine Plattform der Vernetzung, Selbstorganisation und Weiterentwicklung. Die Jugend ist unsere Zukunft und daher ist es uns ein besonderes Anliegen, sie ernst zu nehmen und Ihnen nach langer Zeit des Provisoriums und der Versprechungen einen Raum zu bieten", sagt Dr. Jacqueline Bila, Erste Beigeordnete der Stadt Sundern.

Zur Realisierung des Projekts wurden im Haushalt 2025 bereits entsprechende Mittel eingeplant – vorbehaltlich der finalen Haushaltsberatungen. Doch die Stadt erhält eine großartige Unterstützung der Unternehmensinitiative einsU. Im Rahmen des diesjährigen 10-jährigen Jubiläums möchte einsU die Bodenplatte und damit das Fundament des Hauses der Jugend spenden. Diese Spende stellt einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des Projektes dar und zeigt das gesellschaftliche Engagement für Sundern.

"Wir freuen uns sehr, dass wir einen wichtigen Teil zur Verwirklichung dieses Projektes leisten können. Als Initiative Sunderner Unternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen liegt uns dabei besonders am Herzen und wir sind stolz darauf, bei diesem zukunftsweisenden Vorhaben mitwirken zu können", betont Dr. Barbara Vielhaber von einsU.

Für die neue Fachbereichsleiterin für Jugend und Familie der Stadt Sundern ist das Vorhaben ein wichtiger Baustein für die Zukunft der jungen Generation in der Stadt. "Die Zusammenarbeit mit einsU und den anderen Partnern wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Jugendeinrichtung bedarfsgerecht und nachhaltig zu gestalten. Selbstverständlich sind auch die Jugendlichen unserer Stadt weiter an diesem Prozess zu beteiligen. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Projekt einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Jugendlichen in unserer Stadt leisten wird", sagt Anna Steiner, Fachbereichsleitung für Jugend und Familie.

Zu den nächsten Schritten zählen nun die weitere Planung des Gebäudes, die durch das Grundstücksmanagement des Fachbereiches für Stadtentwicklung und öffentliche Infrastruktur zusammen mit dem Planungsbüro Ulrich Weber erfolgen, sowie die Abstimmung der Details mit den beteiligten Partnern.

Zurück
Gemeinsam für das Projekt „Haus der Jugend“
v.l.n.r.: Dr. Barbara Vielhaber (einsU), Bastian Becker (einsU), Stefan Klinke (einsU), Dr. Jacqueline Bila (Erste Beigeordnete der Stadt Sundern), Anna Steiner (Fachbereichsleiterin für Jugend und Familie der Stadt Sundern), Patricia Plebs (Abteilungsleiterin Grundstücke, Gebäude und Forst der Stadt Sundern), Frank Oelschläger (Architekturbüro Ulrich Weber), Eckhart Schmidt (Architekturbüro Ulrich Weber)
Menü