Wer ist Jacqueline Bila?

Persönliches, beruflicher Werdegang & ehrenamtliches Engagement

Geboren 1968
Geboren am 08. Mai 1968 in Arnsberg, aufgewachsen in Langscheid

Abitur 
1987 Abitur 

Studium 
1987 bis 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn 

Dissertation 
1993 bis 1994 Dissertation und Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Familienministerin Dr. Angela Merkel

Referendariat 
1994 bis 1996 Referendariat beim Oberlandesgericht Köln 

Bundestagsverwaltung 
1996 bis 2014 verschiedene Stationen in der Verwaltung des Deutschen Bundestages:
Ausschussarbeit (Europa-Ausschuss), Personal, Organisation, internationale Beziehungen und Verfassungsrecht 

Freie Schule am See
2014 bis 2021: Gründung, Geschäftsführung und Verwaltungsleitung der Freien Schule am See in Langscheid

Erste Beigeordnete der Stadt Sundern 
Seit 1. September 2021 Erste Beigeordnete der Stadt Sundern und Leitung des Dezernats 2 mit den Fachbereichen Jugend und Familie sowie Bürgerdienste, Soziales und Ordnung sowie den Stadtwerken mit insgesamt knapp 300 Mitarbeitenden 

Bürgermeisterin der Stadt Sundern
Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 wurde Dr. Jacqueline Bila mit 54,43 % der Stimmen im ersten Wahlgang zur Bürgermeisterin der Stadt Sundern gewählt

Sundern ist mein Zuhause seit meiner Kindheit. Ich bin in Langscheid am schönen Sorpesee aufgewachsen und habe hier in einer engen Gemeinschaft eine naturnahe und bereichernde Jugend erlebt. 1968 im Sauerland geboren, liegt mir meine Heimat sehr am Herzen.

Nach dem Abitur zog ich für das Jurastudium nach Bonn, da ich überzeugt bin, dass man durch rechtliche Kompetenz viel für Menschen erreichen kann. Bereits während meines Studiums engagierte ich mich in der Hochschulpolitik und lernte in Auslandspraktika verschiedene Kulturen und Rechtsordnungen kennen. Nach meinem ersten Staatsexamen arbeitete ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Dr. Angela Merkel und sammelte wertvolle Erfahrungen in der Zeit nach der Wiedervereinigung. Parallel schrieb ich an meiner Dissertation zu einem europäischen Thema.

Mein beruflicher Weg führte mich nach dem Referendariat in die Bundestagsverwaltung, wo ich fast 20 Jahre sehr unterschiedliche Aufgaben wahrnahm, von Personalfragen über internationale Beziehungen bis hin zu klassischen Verwaltungsbereichen. Seit 2000 war ich außerdem als ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht tätig und habe später auch als Prüferin für den Bundespersonalausschuss Verantwortung übernommen.

2005 kehrte ich ins Sauerland zurück, um mit meinem Mann und unseren Kindern in meinem Elternhaus in Langscheid zu leben. Als Rückkehrerin in die Heimat, zu der ich immer verbunden geblieben bin, habe ich mich hier vor Ort auch wieder politisch engagiert und wurde sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Bildung und Sport. Außerdem habe ich mich erfolgreich für den Erhalt des Schulstandorts in Langscheid getreu dem Motto „kurze Beine kurze Wege“ eingesetzt. Meine Verbindung zu Sundern und mein Engagement für die Gemeinschaft haben mich schließlich 2021 ins Rathaus geführt, wo ich als Erste Beigeordnete Verantwortung übernommen habe. Zu meinem Dezernat gehören die Bürgerdienste, Sicherheit, Ordnung, Asyl, Schule, Kitas, Jugendamt aber auch die Stadtwerke. Darüber hinaus war ich fast ein Jahr lang kommissarische Kämmerin. Ich habe die jahrelang geplante Gründung der kommunalen GmbH für Wirtschaftsförderung und Stadt Marketing vorangetrieben, deren Geschäftsführung ich zunächst ebenfalls übernommen habe. Durch meine Position als allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters bin ich aber auch mit allen Themen der Stadt vertraut

In meiner Freizeit nutzen wir als Familie am liebsten die wunderschöne Natur, die uns das Sauerland bietet. Häufig bin ich morgens früh mit unserem Hund Laika im Wald unterwegs, im Sommer auch gerne abends mit meinem Mann verbunden mit einem Bad im Sorpesee. Wir lieben Wandern mit Freunden auf den herrlichen Waldrouten, die uns das Sauerland bietet. Oft sind wir auch als Familie mit den Fahrrädern unterwegs und abends wird zusammen gekocht.

Menü