Pressemeldung

„Ein gesamtgesellschaftlicher Ruck ist nötig“ – Nutzung sozialer Medien von und durch Kinder

Vortrag und Diskussionsabend mit Silke Müller.

Volkshochschule Arnsberg/Sundern, Gymnasium Sundern, Realschule Sundern und Hauptschule Sundern laden zu einem Informations- und Diskussionsabend ein.

 

Instagram, TikTok, Snapchat, WhatsApp – es sind Namen einiger sozialer Medien, die den Alltag der Menschen mittlerweile dominieren und die aus diesem nicht mehr wegzudenken sind. Gerade Eltern dürften die Erfahrung machen: Kinder bewegen sich unglaublich schnell wie selbstverständlich in dieser Welt. Mithin ist diese nicht mehr aus dem Leben der Kinder wegzudenken. Neben der Frage nach angemessenen Nutzungszeiten dürfte aber ein Problem noch viel größer sein: Die Inhalte, die von Kindern in der digitalen Welt konsumiert werden. 

Schon Grundschüler:innen sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Fotos und Videos, die Kinder in ihren Messengergruppen oder durch Algorithmen in Netzwerken sehen, sind so verstörend, dass man auch als Erwachsener vielfach kaum hinsehen kann. Bilder von Kriegen oder bestialischen Massakern fluten die Smartphones der Kinder. Eltern denken, Medien-Erziehung bedeutet, Bildschirmzeit zu begrenzen - doch Kinder sehen bestialische Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexuelle Gewalt, was ihre Psyche stark belastet. Kinder werden subtil und durch Fakeprofile von Pädophilen kontaktiert, was eine der größten Bedrohungen unserer Zeit darstellt. Künstliche Intelligenz wird diese Probleme verstärken. Eine Generation der zukünftigen Arbeitnehmenden erlebt ihre Persönlichkeitsentwicklung im Netz. 

Was bedeutet das für die Zukunft? Es braucht einen gesamtgesellschaftlichen Ruck und ein Bewusstsein für die Macht sozialer Netzwerke. Es gilt, gemeinsam nach Antworten zu suchen, um die (Netz)welt zu verbessern und Kinder zu schützen, während die positiven Seiten von sozialen Netzwerken und KI gefördert werden.

Vor dem Hintergrund dieser Überzeugungen, freuen sich die Volkshochschule Arnsberg/Sundern, das Gymnasium Sundern, die Realschule Sundern und die Hauptschule Sunder, Silke Müller zu einem Informations- und Diskussionsabend begrüßen zu dürfen. Frau Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und seit 2021 erste Digitalbotschafterin ihres Landes. Sie kämpft für eine ethische und demokratische Werteerziehung - auch und vor allem in der digitalen Welt. Sie ist (Stief-)Mutter zweier Töchter und lebt in Hatten im Landkreis Oldenburg. Ihr Buch "Wir verlieren unsere Kinder" (Droemer 2023) erreichte Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Im Mai 2024 ist ihr zweites Buch "Wer schützt unsere Kinder?: Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist | ChatGPT, Avatare, FakeNews" (Droemer 2024) erschienen.

Der Kurs mit der Nr. 105-700 findet statt am Donnerstag, 15. Mai 2025 ab 18.30 Uhr in der Aula der Realschule in Sundern. Anmeldungen sind möglich im Internet unter www.vhs-arnsberg-sundern.de, telefonisch unter 02933.9099505 oder per Mail (vhs(at)vhs-arnsberg-sundern.de). 

Zurück
Menü