Pressemeldung

Erstes Ortsteilgespräch in Obersundern - Mitreden, mitmachen, mitgestalten

Unter dem Motto "Wir in Obersundern" laden Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke und Ortsvorsteher Georg Te Pass alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil Obersundern zu einem ersten Ortsteilgespräch ein.

einsam mit wichtigen Akteuren wie beispielsweise dem Jugendbüro sollen vor Ort neue Ideen entwickelt werden, um das soziale Miteinander im Ortsteil zu fördern. Das Ortsteilgespräch bietet eine wertvolle Gelegenheit, Ideen zu sammeln und Projekte zu entwickeln, die die Gemeinschaft stärken und die Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen fördern.

Die Veranstaltung findet am 17. Januar 2025 um 17:00 Uhr im Pfarrheim Christkönig statt.

"Obersundern hat viele Stärken, wie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, eine Grundschule, zwei Kindergärten und ein vielfältiges kulturelles Angebot mit einer Kirche und einem islamischen Kulturzentrum", sagt Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke. "Doch wir haben auch erkannt, dass es an Orten fehlt, an denen sich die Menschen ungezwungen treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Hier möchten wir ansetzen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Ideen entwickeln, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken."

Ziel der Veranstaltung ist es, die Menschen zusammen zu bringen, zu vernetzen und konkrete Vorschläge und Projekte zu erarbeiten, die das Zusammenleben noch lebenswerter machen. Dabei sind besonders die Vereine, Institutionen und weitere Multiplikatoren gefragt, mit ihren Ideen und Initiativen einen Beitrag zu leisten.

"Es geht uns darum, dass sich alle Einwohnerinnen und Einwohner, unabhängig der Herkunft oder des Alters, im Ortsteil zu Hause fühlen und ein aktives, integratives Miteinander fördern", erklärt Ortsvorsteher Georg Te Pass.

 

Zurück
Erstes Ortsteilgespräch in Obersundern
v.l.n.r.: Georg Te Pass (Ortsvorsteher Sundern), Klaus-Rainer Willeke (Bürgermeister der Stadt Sundern)
Menü