Pressemeldung

Nachhaltigkeit: Mehr als nur ein Schlagwort - Stadt Sundern nutzt das 50-jährige Stadtjubiläum, um den Gedanken der Nachhaltigkeit zu etablieren.

Für das Jahr 2025 hat die Volkshochschule Arnsberg/Sundern gemeinsam mit der Stadt Sundern verschiedene Veranstaltungsformate entwickelt, die helfen sollen, den Gedanken der Nachhaltigkeit in die Stadt zu tragen.

Bereits im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die "Agenda 2030" verabschiedet und in diesem Zusammenhang 17 globale Nachhaltigkeitsziele definiert, die sogenannten "Sustainable Development Goals" (SDGs). Diese sollen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung sorgen. Damit sind die Ziele ein Fahrplan für die Zukunft, mit dem weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden soll.

Wie aber ist es möglich, diese Veränderung und Transformation der Gesellschaft zu gestalten? Wieso fällt es - trotz aller Einsicht - oftmals schwer, das eigene Handeln zu verändern, um so mit beizutragen für eine bessere Welt?

Um sich dem Thema zu nähern, macht ein Vortrag von Moritz Schmidt, Leiter des Bereichs "Beratung und Qualifizierung" bei der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG21 NRW) den Auftakt der Veranstaltungsreihe. Bereits seit 2011 beschäftigt er sich mit Fragen der Nachhaltigkeit sowie der Vermittlung von Wissen zu nachhaltiger Entwicklung im kommunalen Kontext. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen bringt er ebenfalls in entwicklungspolitische Projekte und Vorhaben ein und konnte in dieser Funktion an der Entwicklung von strategischen Nachhaltigkeitskonzepten in verschiedenen Ländern des Globalen Südens mitwirken.

Die Veranstaltung ist der Auftakt zur Fragestellung: "Wie wollen wir in 50 Jahren in Sundern leben?"

Donnerstag, 06.03.2025 um 18:00 - 20:00 Uhr

Aula der Realschule Sundern, Rotbuschweg 28

Kursnummer: 104-550

Teilnahme kostenfrei

Anmeldung: www.vhs-arnsberg-sundern.de/index.php

Zurück
Zum Stadtjubiläum werden gemeinsame Veranstaltungen zum Thema "Nachhaltigkeit" angeboten und Vieles mehr.
v.l.n.r.: Holger Böse (Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und öffentliche Infrastruktur), Klaus-Rainer Willeke (Bürgermeister der Stadt Sundern), Dr. Jacqueline Bila (Erste Beigeordnete der Stadt Sundern), Dr. Tobias Schulte (Leiter der Volkshochschule Arnsberg/Sundern)
Menü