Pressemeldung

Sicherheitslage bei Schützenfestumzügen

Vor dem Hintergrund der anstehenden Schützenfestsaison haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Schützenbruderschaften, der Stadtverwaltung Sundern sowie der örtlichen Polizeiwache zu einer gemeinsamen Abstimmung getroffen.

Ziel des Treffens war es, bewährte Maßnahmen fortzuführen, neue Empfehlungen zu erarbeiten und einen einheitlichen Informationsstand sicherzustellen.

"Aufgrund der allgemeinen Sicherheitsanforderungen bei Großveranstaltungen ist es uns wichtig, mit allen Veranstaltenden ins Gespräch zu kommen und zu unterstützen. Die Schützenfeste inklusive der Festumzüge sind ein bedeutender Teil unserer Stadtkultur. Unser Ordnungsamt wird die Schützenbruderschaften eng begleiten und bei Bedarf individuell angepasste Sicherheitsempfehlungen geben", sagt Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke.

Die Stadtverwaltung steht den Schützenvereinen beratend zur Seite und unterstützt bei der Umsetzung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen. Die zuletzte getroffenen verkehrsrechtlichen Anordnungen behalten bis einschließlich 2027 ihre Gültigkeit. Für den Ortsteil Hachen erfolgt jährlich eine Anordnung, aufgrund der besonderen Lage direkt an der Bundesstraße. Die Absperrungen an Einmündungen entlang der Umzugsstrecke bleiben weiterhin bestehen. 

Um potenziellen Gefährdungen vorzubeugen, wird empfohlen an neuralgischen Punkten zusätzliche sichtbare Hindernisse aufzustellen, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen. Darüber hinaus stellt die Stadtverwaltung auf Anfrage Barrieren zur Verfügung. Die Technischen Dienste stellen wie gehabt Absperrbarken bereit.

Die Stadt Sundern bedankt sich bei allen Schützenbruderschaften für ihr Engagement und die Bereitschaft, die Sicherheitsempfehlungen verantwortungsvoll umzusetzen. Auf eine sichere und tolle Schützenfestzeit.

Zurück
Austausch zur aktuellen Sicherheitslage der Schützenfestumzüge
Vertreterinnen und Vertreter der Schützenbruderschaften, der Stadt Sundern und der örtlichen Polizeiwache
Menü