Pressemeldung

Stadt plant Haus für Jugendliche: Erste Entwürfe vorgestellt

Die Stadt Sundern setzt ein weiteres Zeichen für die Förderung von Jugendlichen und ihrer Bedürfnisse.

Im Jugendhilfeausschuss wurden am 25. Februar erstmals die Entwürfe für ein Haus der Jugend vorgestellt. Das geplante Gebäude soll jungen Menschen der Stadt einen modernen Raum für Freizeit, Bildung und Begegnung bieten.

Als Standort ist bereits Ende 2024 ein städtisches Grundstück mit einer Fläche von ca. 3.000 m² in der Johannesstraße ausgewählt worden - in direkter Nähe zu den Schulen am Bildungshügel. Das Projekt wurde vom Jugendhilfeausschuss im Dezember 2024 einstimmig beschlossen. Mit der Planung und Realisierung ist das Planungsbüro Ulrich Weber (weberwerk Architekten + Partner mbB) betraut in Zusammenarbeit mit dem Grundstücks- und Gebäudemanagement sowie dem Jugendamt der Stadt Sundern.

Im aktuellen Entwurf sind großzügige Bereiche für Freizeit- und Aufenthaltsaktivitäten vorgesehen ausgestattet mit neuen Medien, einer Bühne und ausreichend Platz zum Austauschen und Netzwerken. Büroflächen für die Mitarbeitenden des Jugendbüros sind auch eingeplant sowie eine Küche und Sanitäranlagen. Darüber hinaus ist ein weitläufiger Außenbereich angedacht, den die Kinder und Jugendlichen selbst mitplanen und gestalten sollen.

"Wir freuen uns, dass wir bereits einen ersten gelungenen Entwurf für ein Haus der Jugend präsentieren können. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Kindern und Jugendlichen einen Ort zu schaffen, an dem sie sich entfalten, lernen und miteinander in Kontakt treten können", sagt Erste Beigeordnete Dr. Jacqueline Bila.

Die Entwürfe sind mit ein paar Rückfragen vom zuständigen Fachausschuss aufgenommen worden und werden nun im Rahmen einer Projektgruppe, bestehend aus Verwaltung, Politik und dem Verein zur Förderung der Jugendhilfe Sundern e.V., weiter besprochen. In den kommenden Wochen werden weitere Fachausschüsse und der Rat der Stadt Sundern in die Planungen einbezogen, um die Idee gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Sitzungen der politischen Gremien finden öffentlich statt, sodass auch Interessierte teilnehmen können.

Die Stadtverwaltung wird auch in den nächsten Monaten in engem Austausch mit den Jugendlichen und dem Planungsbüro bleiben, um die Planungen und die Realisierung des Hauses der Jugend zu begleiten und sicherzustellen, dass es den Anforderungen und Wünschen der jungen Generation entspricht.

Eine Kostenschätzung für das Gesamtprojekt beläuft sich auf ca. 1,3 Millionen Euro. Zur Realisierung des Projekts wurden im Haushalt 2025 entsprechende Mittel mit einem Sperrvermerk eingeplant. Diese Mittel werden erst nach der Vorstellung einer konkreten Entwurfsplanung durch den Rat der Stadt Sundern freigegeben. Zusätzlich erhält die Stadt eine großartige Unterstützung der Unternehmensinitiative einsU. Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums möchte einsU die Bodenplatte und damit das Fundament des Hauses der Jugend spenden. Diese Spende stellt einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des Projektes dar.

Zurück
Vorentwurf für ein Haus der Jugend
Menü