Pressemeldung

Zum Internationalen Frauentag: Mehr Frauen in die Politik

ässlich des Internationalen Frauentags am 08. März 2024 rufen die stellvertretende Bürgermeisterin Sibylle Rohe-Tekath und die 1. Beigeordnete Dr. Jaqueline Bila zu mehr Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik auf. Voraussetzungen dafür seien aber auch engagementfördernde Strukturen und Umgehensweisen in der Kommunalpolitik.

"In der Kommunalpolitik werden wesentliche Weichen für das Zusammenleben gestellt. Daseinsvorsorge und die Gestaltung des Miteinanders sind Gegenstand kommunalpolitischer Entscheidungen auch in Sundern. Betroffen von diesen Entscheidungen sind alle, die in Sundern leben. Beteiligt an diesen Entscheidungen sind einige Gruppen stärker als andere. Auch Frauen sind in den kommunalpolitischen Gremien unterrepräsentiert.

Wir rufen Frauen dazu auf, sich kommunalpolitisch einzumischen. Das kann ein Engagement in Vereinen, Parteien oder als Mitglied des Rates sein. Wir möchten eine lebendige Demokratie. Dazu gehören kommunalpolitische Entscheidungen, die die Vielfalt des Lebens der Menschen in Sundern aktiv berücksichtigen und einbeziehen.

Um Frauen eine Entscheidung für ein kommunalpolitisches Engagement in Sundern zu erleichtern, arbeitet der Rat an einem Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit der Ratsarbeit. Wir hoffen, dass mit besseren Rahmenbedingungen mehr Frauen bereit sind, bei den nächsten Kommunalwahlen für ein Ratsmandat in Sundern zu kandidieren."

Am 26. September 2023 beschloss der Rat der Stadt Sundern im Rahmen des "Aktionsprogramms Kommune: Frauen in die Politik" eine interfraktionelle Arbeitsgruppe, die ein Konzept und Maßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit der Ratsarbeit erarbeiten soll. Schon in der ersten Sitzung gab es eine Vielzahl von Vorschlägen für bessere Rahmenbedingungen für Menschen mit Betreuung- oder Pflegeverpflichtungen, die sich kommunalpolitisch engagieren möchten.

 

Gleichstellungsatlas BMFSFJ 2021:

30% - 43% Frauen in Kreistagen (Zahlen für kreisangehörige Kommunen liegen nicht vor)

Sundern im Februar 2024:

Rat: 30 % Frauen, 70 % Männer

Sachkundige Bürger*innen: 32,8 % Frauen, 67,2 % Männer

Sachkundige Einwohner*innen: 17,7 % Frauen, 82,3 % Männer

Ortsvorsteher*innen: 32,3 % Frauen, 68,7 % Männer

 

Zurück
Menü