Pressemeldung

"Wohnen Sie gerne in Obersundern?"

Umfrage zur Wohn- und Lebenssituation in Obersundern startet.

Auf Initiative des Bürgermeisters, Klaus-Rainer Willeke, und des Ortsvorstehers, Georg Te Pass, haben am 17. Januar und am 13. März 2025 bereits zwei öffentliche Ortsteilversammlungen für Obersundern stattgefunden, bei denen die Wohn- und Lebenssituation diskutiert, Probleme benannt und Vorschläge gesammelt wurden. Nach den Versammlungen hat sich ein Projektteam gebildet bestehend aus dem Bürgermeister und dem Ortsvorsteher sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Obersundern. Das Projektteam möchte die bestehenden Ansätze nun mit einer Umfrage auf eine noch breitere Basis stellen.  

Wie funktioniert die Umfrage?

Mit insgesamt 20 Fragen möchten die Initiatoren eruieren, was die Menschen in Obersundern bewegt und was verbessert und verändert werden sollte. Abgefragt werden Meinungen zum Miteinander in den Wohngebieten ebenso wie die Einschätzung der Grundversorgung. Auch Verkehrsanbindungen, Zustand der Grünanlagen und die Frage nach sogenannten Angsträumen werden thematisiert.

Teilnehmende können sich als Haushalt/Wohngemeinschaft oder als Einzelperson an der Umfrage beteiligen. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Die Angaben sind streng anonym. 

Am kommenden Samstag, 26. April 2025 werden die Umfragebögen im Hoffmanschen Gelände, in der Silmecke, der Röhr, am Teckelsberg und Am Knick an die Haushalte verteilt. Eine Teilnahme ist auch ganz bequem digital per QR-Code möglich. Umfrageteilnahme bis spätestens 18. Mai 2025.

Abgabe des Umfragebogens

Wer nicht digital an der Umfrage teilnimmt, kann den ausgefüllten Umfragebogen am Rathaus oder beim Ortsvorsteher abgeben. Weitere Informationen hierzu sind in der Umfrage zu finden.

Die Auswertung aller Antworten soll im Anschluss in einer weiteren Ortsteilversammlung am Montag, 16. Juni 2025 um 18:30 Uhr im Mehrzweckraum der Marienschule vorgestellt werden.

Zurück
Projektteam Obersundern
Digitale Umfrageteilnahme Obersundern per QR-Code
Menü