Verwaltungsorganisation der Stadt Sundern

Fachbereich 3: Stadtentwicklung und öffentliche Infrastruktur

Adresse

Rathaus
Rathausplatz 1
59846 Sundern (Sauerland)

Leitung

Fachbereich 3: Stadtentwicklung und öffentliche Infrastruktur
Abteilung 3.1: Stadtentwicklung und Umwelt
Abteilung 3.2: Verkehrsflächen und Grünanlagen
Abteilung 3.3: Grundstücke, Gebäude und Forst
Abteilung 3.4: Technische Dienste
Abteilung 3.5: Bauordnung und Denkmalschutz

Generelle Erreichbarkeit

Öffnungszeiten
Tag
Montag:08:30 - 12:30 und 13:30 - 16:00
Dienstag:08:30 - 12:30 und 13:30 - 16:00
Mittwoch:08:30 - 12:30 und 13:30 - 16:00
Donnerstag:08:30 - 12:30 und 14:00 - 17:00
Freitag:08:30 - 12:30

Anfahrt

Google Maps:

Dienst aktivieren und der Datenübertragung zustimmen. Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie diesen Dienst auch wieder deaktivieren.

Der Fachbereich 3 ist zuständig für die Aufgabenfelder der städtebaulichen Entwicklung, der Wirtschaftförderung, der Umwelt, der Verkehrs- und Grünflächen sowie der städtischen Gebäude und Grundstücke einschließlich der städtischen Waldflächen.

Abteilung Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Umwelt:
Stadtentwicklung: Bauleitplanung mit informeller, vorbereitender und verbindlicher Planung einschl. Beratungsleistungen zu Flächennutzungsplan und Bebauungsplänen Konzeptentwicklungen und -planung insbesondere zur Stadtentwicklung und zur Dorfentwicklung einschl. z.B. Vekrehrsplanungen, Einzelhandelsplanung etc. Umwelt Beratungen, Stellungnahmen, Koordinierung bei u.a. landespflegerischem Begleitplan im Zuge von Einzelmaßnahmen, Umsetzung Landschaftsplan, Stadtgrünbelange sowie Wahrnehmung von Aufgaben des Gewässerschutzbeauftragten und des Umweltschutzbeuftragten.


Wirtschaftsförderung: Ansiedlungsförderung / Akquise von Investoren, Gewerbebetrieben, operative Umsetzung von Maßnahmen, inner- und außerbetriebliche Koordniation von Aufgaben zum / für den Wirtschaftsstandort Sundern

Abteilung Verkehrsflächen und Grünanlagen:
Planung und Bau von Verkehrsflächen und Ingenieurbauwerken (z.B. Brücken)
sowie Beratung der Fachbereiche hinsichtlich Planung und Bau von Verkehrsflächen und Grünanlagen Betriebsführung Planung, Konzeption und Vergabe von Instandhaltungsmaßnahmen von Verkehrsflächen und Ingenieurbauwerken, Grünanlagen, Kinderspielplätzen, Sportplätzen, Gewässerausgbau und -instandhaltung, Straßenreinigung, Winterdienst, Instandhaltung Straßenbeleuchtung Beitragserhebung (Erschließung)

Beratung der Fachbereiche hinsichtlich der Betriebsführung der Verkehrsflächen und Grünanlagen.


Die Abteilungen 3.3 und 3.4 werden auch im Auftrag der anderen Fachbereiche und / oder der Abteilungen innerhalb des Fachbereiches 3 tätig. Die Finanzmittel (ausgenommen Personalaufwand) für die auftragsgemäße Aufgabenerfüllung sind daher dem jeweiligen Fachbereich / der jeweiligen Abteilung zugeordnet, die den Auftrag erteilt.

Abteilung Gebäude und Grundstücke:
Gebäudemanagement:
Planung, Umsetzung von Neu- und Umbauten
Planung, Konzeption und Vergabe der Instandhaltung einschl. Außenanlagen
Bewirtschaftung der städt. Gebäude einschl. Außenanlagen.
Beratung der Fachbereiche hinsichtlich des Gebäudemanagements

Grundstücksmanagement:
Kauf und Verkauf von Grundstücken, An- und Verpachtung von Flächen, Erbbaurechtsangelegenheiten, Verwaltung und Bewirtschaftung des Stadtwaldes. Beratung der Fachbereiche hinsichtlich des Grundstücksmanagements

Abteilung Technische Dienste (TD):
(überwiegend Aufgaben des früheren Baubetriebsamtes)
Werkstatt, Vorbereitung Planung, Koordinierung, Überwachung von operativen Arbeiten der TD, Verwaltung und Abwicklung interner und externer Aufträge, Verwaltungsarbeiten,
Schlosser-und Schreinerarbeiten für städt. Einrichtungen,
Beratung der Fachbereiche hinsichtlich der operativen Arbeiten der TD,
Garten- und Landschaftsbau Pflege und Instandhaltung von Straßen-, Grün- und Außenflächen und städt. Einrichtungen einschl. städt. Brunnen.
Pflege Friedhöfe (das Bestattungswesen ist bürgerorientiert dem FB 5 zugeordnet!),
Aufstellen und Abbau von Weihnachtsbeleuchtung,
Straßenbau Unterhaltung von Verkehrswegen und Wirtschaftswegen,
Dienstleistungen für den Straßenverkehr,
Gewässerunterhaltung nach dem LWG,
Gebäudeeinrichtungen: Städtische Hausmeisterdienste

Die Abteilung Stadtwerke Sundern ist als Eigenbetrieb nach der Eigenbetriebsverordnung mit einem getrennten Finanz- und Rechnungswesen
organisiert. Der Eigenbetrieb stellt einen eigenen Wirtschaftsplan auf, der vom Rat beschlossen und als Anlage dem Haushaltsplan beigefügt wird.

Technischer Bereich: Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung Wasseranlagen und -netze, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung Abwasseranlagen und -netze
Technischer Service: Beratung der Verwaltungsführung und Fachbereiche
Kaufmännischer Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Sonderkassen
Vertrieb
Abfallentsorgung


Zur Übersicht der Verwaltung

 

“Als Bürgermeister liegt es mir am Herzen, unsere Stadt lebendig und zukunftsfähig zu gestalten. Gemeinsam mit dem Verwaltungsvorstand (Erste Beigeordnete und Kämmerer der Stadt) und meinen Kolleginnen und Kollegen in der Stadtverwaltung setze ich mich dafür ein, dass alle Bürgerinnen und Bürger die bestmögliche Unterstützung erhalten und sich in unserer Stadt wohl fühlen."

Klaus-Rainer Willeke 

Bürgermeister der Stadt Sundern

 

“In meiner Funktion als Erste Beigeordnete unterstütze und berate ich den Bürgermeister unserer Stadt insbesondere in rechtlichen Fragen sowie bei der Umsetzung wichtiger Entscheidungen für die Stadt. Ich setze mich dafür ein, nachhaltige und innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Stadt."

Dr. Jacqueline Bila

Erste Beigeordnete der Stadt Sundern 

 

 

“Als Kämmerer trage ich die Verantwortung für die finanziellen Belange unserer Stadt. Mein Ziel ist es, eine transparente und nachhaltige Haushaltsführung zu gewährleisten, um die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu sichern und zukunftsorientierte Projekte zu fördern."

Michael Stratmann

Kämmerer der Stadt Sundern

Menü